Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie auf die Online-Plattform zur beruflichen Orientierung für die Sekundarstufe 2 (BO-SEK2) gefunden haben.
Zu Beginn möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen eine Übersicht der angebotenen Inhalte auf einen Blick zu präsentieren und den Aufbau der Lernplattform vorzustellen.
Falls Sie komplett neu in das Aufgabengebiet der beruflichen Orientierung eintauchen finden Sie unter dem Reiter „Neu in der BO?“ eine Einführung in die Thematik.
Übersicht der Module
Grundsätzlich ist die Plattform an den Leitfaden „Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe der allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg“ angelehnt. Sie bietet Hintergrundinformationen, Arbeitsmaterialien, weiterführende Literatur und Links zu den 7 Modulen des Leitfadens. Die Module sind in sich geschlossen und müssen in keiner besonderen Reihenfolge bearbeitet werden – nehmen Sie die Themen so, wie Sie gerade benötigt werden. Sie können sich frei auf der Plattform bewegen und entscheiden, was für Sie von Interesse ist.
Das Zusatzmodul „Ideenbörse BO und Elternarbeit“ bietet einen praxisnahen Einblick in die Organisation und Durchführung der beruflichen Orientierung an unterschiedlichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Hier berichten Lehrkräfte über die zeitliche Strukturierung der Inhalte in der Sekundarstufe 2, erläutern ihre Umsetzungsideen der verschiedenen Module und berichten über die organisatorischen Herausforderungen der BO im Schulalltag. Falls Sie ebenfalls besondere Beispiele aus der eigenen schulischen Praxis vorstellen möchten, freuen wir uns von Ihnen zu hören!
Der Bereich „Elternarbeit“ bietet weitere grundlegende Informationen zur Rolle der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten im Berufsorientierungsprozess Jugendlicher und stellt praktische Umsetzungsbeispiele zu deren Einbindung vor.
An dieser Stelle noch ein Hinweis auf Modul 4 „Fähigkeiten-Interessen-Werte-Ziele“: Im Bereich „Arbeitsmaterialien“ finden Sie den Freiburger Methodenkoffer integriert. Dieser beinhaltet einen vielfältigen Fundus an didaktischen Materialien und Übungen zu diesem Themengebiet.
Aufbau der Module
Die Module sind jeweils unterteilt in eine inhaltliche Basis und in den Bereich Arbeitsmaterialien. Sie können zwischen diesen beiden Bereichen durch klicken der Buttons am rechten Rand hin- und herspringen:
Die inhaltliche Basis bietet Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Themengebieten in Form von Erklärvideos, Interviews und interaktiven Lernmodulen. Bei den Arbeitsmaterialien finden Sie Materialien für den Unterricht, Literaturhinweise, Links und zusätzliches Informationsmaterial.
Modul Quiz
Wenn Sie gerne Ihr Wissen über ein bestimmtes Themenmodul überprüfen möchten, steht Ihnen für jedes Modul ein auflockerndes Quiz zur Verfügung. Am Ende eines Quiz erhalten Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und können sehen, wie viele Fragen richtig beantwortet wurden. Die Quizze sind ein freiwilliges Zusatzangebot und können nach Belieben wiederholt werden.
Hinweise zu den Lizenzen
Sie werden feststellen, dass viele der angebotenen Materialien unter einer CC-Lizenz stehen. CC steht für Creative Commons (engl. für schöpferisches Gemeingut).
Es handelt sich hierbei um unterschiedliche Standart-Lizenzverträge, mit denen ein Urheber Nutzungsrechte für seine Werke vergeben kann. Mehr Informationen finden Sie unter creativecommons.org.
Die Lernvideos auf dieser Plattform sind meist mit der CC BY-ND Lizenz versehen. Dies bedeutet, dass Sie die Videos auch in einem anderen Zusammenhang verwenden dürfen – allerdings nur unter Nennung des Urhebers und in ihrer originalen Version. Die Videos dürfen nicht verändert oder angepasst werden.
Manche Arbeitsmaterialen sind mit der Lizenz CC BY-SA versehen. Sie dürfen diese Materialien verwenden und für Ihre eigenen Arbeiten adaptieren, allerdings müssen Sie den Urheber namentlich nennen und die gleiche CC-Lizenz verwenden.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie das Kontaktformular und schreiben Sie uns. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung.
Ihr bo-sek2 Team
BOGY-Starthilfe: Fokus Kursstufe
Herr Ralf Engel ist Fachberater für Gemeinschaftskunde und Wirtschaft/WBS am Zentrum für Schulqualität und Lehrerfortbildung (ZSL), Leiter des Arbeitskreises Gymnasium-Wirtschaft-Hochschule Stuttgart und unterrichtet die Fächer Gemeinschaftskunde, Wirtschaft und Deutsch am Mörike-Gymnasium in Göppingen. Herr Engel ist Mitinitiator der BOGY-Starthilfe am RP-Stuttgart und bietet Kolleg*innen eine Einführung in diese Arbeit, die er im folgenden Video vorstellt.
Inhalte des Videos:
- Netzwerk der Berufs- und Studienorientierung an der Schule
- Verwaltungsvorschrift und Rahmenvereinbarung
- BOGY-Prozess im Bildungsplan
- Leitfaden für die Kursstufe
- Standortbestimmung
- BOGY in der Kursstufe
- Modul 1: Orientierungstest
- Modul 3: Studieninformationstag
- Modul 2: Studien- und Ausbildungsbotschafter
- Modul 4: F-I-W-Z
- Modul 5: Gelenkte Recherche
- Modul 7: Externe Beratung
- Dokumentation
Sie können auch direkt in das für Sie interessante Kapitel springen: Klicken Sie hierzu unterhalb des Videos die drei übereinanderliegenden Punkte an und wählen Sie das Lesezeichen-Symbol aus. Die Kapitel werden aufgelistet und können direkt angewählt werden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016
Im Rahmen der Fachtagung zur Studien- und Berufsorientierung in Sek II referierte Frau Stefanie Wally, als Referentin für Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung und Gemeinschaftskunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe, über die vielschichtige Verflechtung der Leitperspektive Berufs- und Studienorientierung (BO) im Bildungsplan 2016 – von der Sek I bis in die Kursstufe.
Inhalte des Videos:
- Berufliche Orientierung im Bildungsplan
- Verwaltungsvorschrift – Maßnahmen
- Leitperspektiven und deren Verankerung
- Berufs- und Studienorientierung in Sek I – Fach WBS
- Kompetenzmodell
- Ökonomische Bildung als Beitrag zur Bewältigung ökonomisch geprägter Lebenssituationen
- Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe
- Der Leitfaden und dessen Ziele
Sie können auch direkt in das für Sie interessante Kapitel springen: Klicken Sie hierzu unterhalb des Videos die drei übereinanderliegenden Punkte an und wählen Sie das Lesezeichen-Symbol aus. Die Kapitel werden aufgelistet und können direkt angewählt werden.
Leitfaden zur Beruflichen Orientierung
Den Leitfaden „Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe der allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg“ finden Sie HIER.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
„Durch die Einführung der Leitperspektive Berufliche Orientierung (BO), des Fachs Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) und die neue Verwaltungsvorschrift Berufliche Orientierung (VwV BO) erfährt Berufliche Orientierung von Jugendlichen eine deutlich gesteigerte Wertstellung an allen Schulen. Die bereits in Klassenstufe 5 einsetzende verbindliche und individuelle BO unterstützt die Schülerinnen und Schülern eine qualifizierte Entscheidung im Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf treffen zu können. Die Berufliche Orientierung an Schulen umfasst sowohl Maßnahmen der Ausbildungsorientierung als auch der Studienorientierung.“ [Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg]
Mit der Neufassung der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV BO) werden Rahmenbedingungen geschaffen, um den Prozess der Beruflichen Orientierung an allen auf der Primarstufe aufbauenden allgemein bildenden Schulen zu verankern.
Die Verwaltungsvorschrift über die „Berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen“ (VwV BO) vom 6. September 2017 finden Sie HIER.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
FAQs zur Verwaltungsvorschrift
Auf der Seite bo-bw.de des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zur Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung): FAQ VwV BO.
Studieren-in-bw
Die Seite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg stellt unter dem Reiter „Vor dem Studium“ eine Übersicht der Studieninformations- und Beratungsangebote aller Hochschulen in Baden-Württemberg bereit.
Hochschulkompass
Der Hochschulkompass ist ein Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz in dem staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen.
Guided Tour
Die Guided Tour ist ein internetbasiertes Element des Entscheidungstrainings BEST. Die Seite bündelt knapp und klar strukturiert die vielfältigen Informationen zum Thema Studien- und Berufswahl in Baden-Württemberg und leitet den Nutzer durch die vielfältigen Informationen zur Studien- und Berufswahl.
Checkliste zur gelungenen Berufs- und Studienorientierung an Schulen
Die Bundesagentur für Arbeit hat zusammen mit der Bundesgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Checklisten erarbeitet. Durch diese Listen soll den Schulen eine Bewertungs- und Entscheidungshilfe an die Hand gegeben werden, um zu erörtern, welches Berufsorientierungsprojekt aus der Fülle der Angebote für ihre Schüler zielführend und erfolgsversprechend ist.
Die Checkliste für die Sekundarstufe II kann auch als PDF HIER heruntergeladen werden.
Seiten der Bundesagentur für Arbeit
- Das Internetportal Abi.de wendet sich an Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Es informiert zu den Themen Berufswahl, Studium, Ausbildung und auch über Auszeitmöglichkeiten nach dem Abitur. Darüber hinaus bietet die Seite auch Materialien und Ideen für den Unterricht.
- BERUFENET bietet einen ganzheitlichen Überblick zu unterschiedlichen Berufsprofilen und deren Verdienstrahmen. Ausführliche Berufsinformationen können durch verschiedene Sucheinstiege, wie z.B. Tätigkeitsfelder, Studienfelder oder Berufsfelder, ermittelt werden.
- Zusammen mit der Stiftung für Hochschulzulassung stellt die Bundesagentur für Arbeit auf der Seite Studienwahl.de alle Informationen zu allen Studienmöglichkeiten in ganz Deutschland zusammenfassend dar.